ADGB Schule Bernau © A. Niemann, BLDAM
Park Branitz - © A. Niemann, BLDAM
Klinkerhafenbrücke Oranienburg, Havel-Oder-Wasserstraße © M. Baxmann, BLDAM
Kirchgestühl Kunow © W. Ziems, BLDAM
Kernstein aus der Altsteinzeit, Tagebau Jänschwalde© E. Bönisch, BLDAM
Bronzezeitlicher Grabhügel bei Seddin © J. May, BLDAM
Archäologischer Park Freyenstein © J. Wacker, BLDAM
Zu den Aufgaben des BLDAM
"Kunstwerke und Denkmale der Kultur stehen unter dem Schutz des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände."
Verfassung des Landes Brandenburg, § 34, Abs. 2, Satz 2
Zu den Aufgaben des BLDAM

Vortrag im Archäologischen Landesmuseum: Fragiles Erbe

Der Fundplatz Friesack nordwestlich von Berlin ist eine der bedeutendsten steinzeitlichen Fundstellen Europas.  weiterlesen 

Fotodatenbank online!

Für Recherchen steht ab sofort unser Online-Katalog zu den historischen Fotografien des Messbildarchivs bereit. weiterlesen 

Gartenforum Glienicke: Friedhöfe – Details unter der Lupe

Der kaum bekannte Britische Soldatenfriedhof in Charlottenburg wurde 1955–57 nach einem weltweiten Leitbild des Commonwealth weiterlesen 

Gemeinsame Ringvorlesung mit der Universität Potsdam

Die erfolgreiche Ringvorlesung des vergangenen Wintersemester wird fortgesetzt! Auch in diesem Winter können wir eine gemeinsame Veranstaltung mit Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink an der Universität Potsdam anbieten. weiterlesen 

Neue Podcast-Folge: Ferien im Archäologischen Landesmuseum

Kneten, kleckern und klopfen durch die Jahrtausende: Es ist Ferienzeit im Archäologischen Landesmuseum. Wir haben in unserer Ferienfolge gemeinsam mit den Archäotechniker*innen weiterlesen 

Photovoltaik und Archäologie

Der Solarpark im Gewerbegebiet Etzin im Landkreis Havelland steht beispielhaft für denkmalverträgliche Lösungen weiterlesen 

Für die Regionen

Das BLDAM vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung und Denkmalpflege unter einem Dach. weiterlesen 

Archäologisches Landesmuseum

Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10 000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick über die mehr als 130 000-jährige Kulturgeschichte Brandenburgs. weiterlesen 

Denkmalinformation

Das BLDAM stellt in einer Denkmaldatenbank und in einem Infrastrukturknoten ausgewählte Denkmaldaten zur Verfügung. weiterlesen